Vorschau auf das Meisterschaftsspiel vom Samstag, 4. Oktober 2025, 14:30 Uhr Gründenmoos, St. Gallen

Hinrundenanalyse zur Halbzeit

Die Hälfte der Hinrunde ist bereits absolviert, und es bietet sich an, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Da der FC Winkeln in der Sommerpause einen grossen Umbruch bewältigen musste und mit einem sehr jungen Team in die neue Spielzeit startete, war es schwierig, eine plausible Prognose abzugeben. Dies unterstrich auch der neue Trainer Michael Mäder in seinem Interview vor dem Saisonstart und sagte voraus, dass es mit so vielen jungen Spielern immer wieder Schwankungen geben wird. Wichtig sei, dass man genau dann positiv bleibe.

Nach sieben absolvierten Spielen kann festgehalten werden, dass er mit seiner Aussage richtig lag. Erfreulicherweise kann der FC Winkeln in der Liga bestens mithalten und liegt mit einer ausgeglichenen Bilanz – drei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber, während eine Partie unentschieden endete – im Tabellenmittelfeld. Auf die Abstiegsränge konnte man sich bereits ein schönes Polster von fünf Punkten erarbeiten. Dies gelang vor allem, weil man nach einem zwischenzeitlichen Tief mit drei, teils sehr deutlichen, Niederlagen stets positiv blieb und zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen holte sowie die erste Runde im Cup siegreich gestaltete.

Duell mit einem starken Gegner

Trotz dieser erfreulichen Entwicklung wird sich die Mannschaft von Michael Mäder nicht zurücklehnen, sondern weiter hart arbeiten. Dies wird auch für das heutige Spiel nötig sein, wartet doch mit dem FC Montlingen ein Spitzenteam auf die Winkler Mannschaft. Die Rheintaler sind stark in die Saison gestartet und stehen punktgleich mit dem Leader aus Poschiavo auf dem zweiten Tabellenplatz. Am letzten Wochenende konnte zudem ein wichtiger Sieg eingefahren werden, der das Selbstvertrauen weiter gestärkt haben dürfte. So schlug man in einem intensiven und emotionalen Derby den FC Rüthi, dem man sich eine Woche zuvor im Cup noch geschlagen geben musste.

Auch wenn es im Gründenmoos etwas weniger emotional werden dürfte und auch die Zuschauerkulisse – waren doch letzte Woche über 600 Zuschauer auf dem Kolbenstein anwesend – kleiner ausfallen wird, dürfen wir uns auf eine spannende Partie freuen und hoffen, dass die positive Winkler Entwicklung auch im heutigen Spiel anhält.