Vorschau auf das Meisterschaftsspiel vom Samstag, 22. März 2025, 17:00 Uhr Gründenmoos, St. Gallen

Der Start ins Fussballjahr 2025

Über vier Monate ist es her, seit der FC Winkeln im November gegen den FC Bütschwil die Hinrunde mit einem Unentschieden beendet hatte. Dazwischen liegt eine intensive Winterpause inklusive des traditionell stattfindenden Trainingslagers in Plaus. Die Mannschaft von Sven Lehmann konnte sich dabei konzentriert auf die anstehende Herausforderung in der Rückrunde vorbereiten. Und diese heisst bis auf weiteres: Abstiegskampf.

Die Tabellensituation hat sich in der Winterpause logischerweise nicht verändert und ist weiterhin angespannt. Mit nur drei Siegen aus 13 Spielen befindet sich der FCW punktgleich mit dem FC Bischofszell am Tabellenende. Um jedoch auch die positive Seite zu beleuchten: Der rettende Strich und gar das sichere Tabellenmittelfeld sind nur einen bzw. fünf bis sechs Punkte entfernt. Kurzum: Trotz der schwachen Vorrunde haben die Winkler noch alle Karten in der Hand, um die Saison ins Positive zu wenden.

Positive Vorbereitungsspiele

Mut machen, können dem FC Winkeln auch die Resultate aus den Vorbereitungsspielen. Obwohl diese, wie immer, mit Vorsicht zu geniessen sind, lesen sie sich sehr positiv: Von fünf Spielen, allesamt gegen andere Zweitligisten, konnten deren vier gewonnen werden – teils auch in sehr überzeugender Art und Weise.

Dasselbe gilt jedoch auch für unseren heutigen Gegner, den Tabellenführer aus Weesen. Nach einer Niederlage im ersten Testspiel gegen den höherklassigen FC Bazenheid aus der 2. Liga interregional blieb man in den darauffolgenden drei Spielen ungeschlagen. Dass man dabei unter anderem auch den FC Linth aus der 1. Liga mit 4:2 besiegt hatte, kann als Ausrufezeichen verstanden werden und unterstreicht, dass der FC Weesen in der Winterpause nicht an Stärke eingebüsst hat.

Es gibt deshalb sicher angenehmere Aufgaben für das Heimteam, um in eine Rückrunde zu starten. Trotzdem wird die Gründenmooself natürlich alles daransetzen, um das Fussballjahr 2025 mit einem positiven Gefühl zu lancieren. Bei diesem Unterfangen helfen, werden auch die Neuzugänge, die im Winter zu den Winklern gestossen sind. Namentlich sind dies Efe Gürgen (vom FC Gossau), Yoann Louis Marie (Rückkehr nach Pause im Sommer 2024) sowie Jano Kissling und Ledior Mamusha von den A-Junioren.